Als Beitrag zur vertieften Allgemeinbildung werden an sächsischen Gymnasien besondere Profile eingerichtet. Ab Klassenstufe 8 besuchen Schülerinnen und Schüler eines dieser schulspezifischen Profile für die Dauer von drei Schuljahren im Umfang von zwei Wochenstunden.
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen besteht ab dem Schuljahr 2026/27 die Wahlmöglichkeit zwischen dem naturwissenschaftlichen Profil (MINT), dem künstlerischen Profil oder Latinum und Antike Kultur.
Für das neue Profilkonzept gilt allgemein:
Der Unterricht wird durch Fachlehrkräfte der profiltragenden Fächer in enger Kooperation gemeinsam gestaltet.
Die Profilwahl erfolgt gemäß § 18 Absatz 5 SOGYA im ersten Halbjahr der Klassenstufe 7. Die Eltern wählen gemeinsam mit ihrem Kind das ab Klassenstufe 8 zu besuchende schulspezifische Profil. Dabei sind ein Erstwunsch und ein Zweitwunsch anzugeben.
Die Zuordnung zu den Profilen erfolgt anhand der verfügbaren Plätze. Freie Plätze werden durch Losverfahren vergeben. Ein Rechtsanspruch auf den Besuch eines bestimmten Profils besteht nicht.
Nächste Termine:
Nachfolgend werden die Profile unserer Schule kurz vorgestellt.
Themenübersicht | ||
8 | Wissenschaft der Lebensmittel | Neuromotorik |
9 | Klima im Wandel | Bionik |
10 | Naturlehrpfad Nossen (unterstützt durch die GAD GmbH | Umweltanalytik und Recycling |
Themenübersicht | ||
8 | theatrale Gestaltungsmittel | Mimik, Gestik, Sprache als Gestaltungsmittel u.a. |
9 | künstlerische Ausdrucksformen | Improvisation, Gestaltungstechniken, bühnennahe Kunst, musikalische Formen |
10 | künstlerische Präsentation | Theateraufführung, Film, Hörspiel oder Vernissage |
Inhaltliche Schwerpunkte:
Überblick über
Einblick in die antike Philosophie und Literatur
Es besteht die Möglichkeit zum Erwerb des Latinums bei erfolgreichem Absolvieren des fächerverbindenden Grundkurses "Latinum und Antike Kultur" in der Jahrgangsstufe 11 und 12.
Bei Fragen zur Profilwahl wenden Sie sich gern an den Mittelstufenkoordinator Hr. Eibenstein. Nähere Informationen zu den Inhalten erhalten Sie von den verantwortlichen Fachlehrern. Das Formular zur Profilwahl wird ebenfalls auf Lernsax zur Verfügung gestellt.