Werkschau des Künstlerischen Profils Klasse 9

von Gymnasium Nossen

Wenn Kreativität Gestalt annimmt

„Hereinspaziert und aufgepasst!“, hieß es zu unserer diesjährigen PKU-Werkschau der 9. Klassen.

Pünktlich um 8:00 Uhr versammelten sich alle PKUler und PKUlerinnen zur großen Generalprobe in der Aula. Am Vormittag fanden sich dann die 6. Klassen unserer Schule zur ersten Aufführung ein. Die Spannung stieg und ein aufgeregtes Gemurmel lag in der Luft.  Und nun hieß es auch schon „Vorhang auf und Bühne frei!“ für drei verschiedene Showeinlagen.
Die Gruppe „Tanz“ von Frau Draßdo startete mit einem eigenen, kreativen Tanz, bei dem sie neben einer gemeinsamen Choreografie auch die Herausforderung hatten, ihren eigenen Namen zu tanzen.

Danach folgte eine Kunstausstellung der Gruppe „Kunst“ von Frau Heidenreich, die mit einer musikalischen Foto-Show zum Thema „Soundtrack meines Lebens“ startete. Die Aufgabe bestand darin, eine Playlist zu erstellen, die das eigene Leben beschreibt und diese Songs dann in Fotos einzufangen. Anschließend wurden eigene Fotos der PKUler und PKUlerinnen zu vorgegebenen Themen und selbstgeformte Tonköpfe gezeigt. Schließlich wurde es spannend, mysteriös und kriminell.

Die Gruppe „Theater“ von Frau Broggio präsentierte dem Publikum einen spannenden Kriminalfall mit dem Titel „Einer von uns lügt?!“. Der Fall war verpackt in einem fesselnden, aber dennoch lustigen Theaterstück.
Bis zum Schluss wusste man nicht, wer der eigentliche Mörder war. Aber auch die Botschaft „hinter“ diesem Stück regte sehr viele zum Nachdenken an. Vor allem ging es darum, wie schnell jemand zum Verdächtigen wird, nur weil er nicht so wie die anderen ist. Wir alle tragen Verantwortung für das, was wir sagen – und für das, was wir nicht sagen. Für die, die wir ausgrenzen – und für die, denen wir eine Chance geben:
„Wir wollen euch mit diesem Theaterstück mitgeben, dass man Menschen nicht nach dem ersten Eindruck beurteilen darf. Dass es leicht ist, auf Gerüchte zu hören, aber schwer, die Wahrheit zu erkennen, wenn man sich weigert, genauer hinzuschauen. In unserer Geschichte ging es um ein Verbrechen. Aber es ging auch um etwas Tieferes: um Ausgrenzung, um Mobbing, um Vorurteile. Darum, wie schnell jemand zum Verdächtigen wird, nur weil er nicht so wie die anderen ist. Wir alle tragen Verantwortung für das, was wir sagen und für das, was wir nicht sagen. Für die, die wir ausgrenzen und für die, denen wir eine Chance geben. Vielleicht habt ihr euch in einer der Figuren wieder gesehen. Vielleicht habt ihr etwas gefühlt, was euch nach der Vorstellung nicht mehr loslässt. Dann hat dieses Stück seinen Zweck erfüllt. Denn es ist nicht nur in Kriminalfall, sondern ein Spiegel. Und die Frage die wir euch mit geben ist nicht: Wer ist der Täter? Sondern wer sind wir, wenn wir nur urteilen und nicht hinterfragen?“  (Text: Flora Thieme)
Mit dieser Botschaft sowie begeistertem Applaus verließen auch die 8. Klassen am Nachmittag unsere Vorstellung.

Am Abend folgte dann unsere Werkschau für alle Eltern und Angehörigen der Schülerinnen und Schüler. Dort erhielten dann auch die Erwachsenen einen Einblick in unseren vielfältigen PKU-Alltag.

So ging eine tolle PKU-Werkschau zu Ende und wie ihr wisst: „The show must go on!“. In diesem Sinne, bis zum nächsten Jahr. Das Künstlerische Profil freut sich auf euch.

Lena Dorn und Pia Neumann Kl.9/1

Zurück