Unterstützung für Präventionsworkshops „Sozialkompetenz entwickeln“ gesucht
von Dr. Bert Xylander
Für die Ausgestaltung von Präventionsworkshops „Sozialkompetenz entwickeln“ zu den Themen Selbst- und Sozialkompetenz und Gewaltprävention suchen wir Trainerinnen bzw. Trainer (m/w/d) auf Honorarbasis.
Der Veranstaltungszyklus findet als Maßnahme mit Bildungsinhalten für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Bund-Länder-Programmes „Aufholen nach Corona“ statt und wird für den Zeitraum vom 11.07.2022 bis 14.07.2022 in den Klassenstufen 6 und 7 geplant.
An jedem der genannten Tage soll ein Ganztagesworkshop mit einer 6. Klasse und parallel dazu ein Ganztagesworkshop mit einer 7. Klasse stattfinden.
Die Ziele der Präventionsveranstaltungen sind:
- Entwickeln eines achtsamen Gruppenverhaltens in der Klasse und Klassenstufe (Empathie für die Gegenüber; das Agieren als Einzelne in Gruppeninteraktionen, gemeinsames Handeln und Verhindern von gruppendynamischen Überwältigungs- und Ausgrenzungsprozessen)
- Entwickeln der individuellen Persönlichkeitsstärke der Schülerinnen und Schüler (Nutzen von Hilfsangeboten und Unterstützungssystemen)
- Entwickeln von Strategien der Gewaltprävention, insbesondere auch durch aktives Handeln.
In die Workshops sollen sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsinhalte eingebunden werden.
- Ort: Geschwister-Scholl-Gymnasium Nossen
- Zeitraum Klassen 6: 11.07.-14.07.2022, vorzugsweise in der Zeit 7:45-14:20 Uhr (pro Tag eine 6. Klasse im Workshop)
- Zeitraum Klassen 7: 11.07.-14.07.2022, vorzugsweise in der Zeit 7:45-14:20 Uhr (pro Tag eine 7. Klasse im Workshop)
Ihre Interessensbekundung für die Übernahme dieser Honorartätigkeit – gern auch nur für eine Klassenstufe 6 oder 7 – senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Qualifikation, einer inhaltlichen Konzeptionsskizze für die Gestaltung des Workshops und Ihren Honorarvorstellungen bis zum 18.04.2022 an die E-Mail-Adresse sekretariat@gymnossen.de.