Über die Geschichte stolpern.

von Gymnasium Nossen

Projektgruppe Stolperschwelle: Exkursion ins Museum für Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Am 12. Februar 2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 12. Klassen im Rahmen des Stolperschwellenprojekts das Museum für Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
in Weimar. Organisiert wurde diese Exkursion vom Erich-Zeigner-Haus e.V. aus Leipzig, mit dem unsere Schule letztes Jahr bereits einen Stolperstein verlegt hat.

Unsere Gruppe beschäftigt sich mit dem NS-Zwangsarbeitslager in Nossen und arbeitet an einer Stolperschwelle für die Opfer dieses Außenlagers. Um uns weiter über das Thema zu
informieren, haben wir gemeinsam an einem Workshop im Museum teilgenommen. Vorort wurden wir durch die Ausstellung geführt und lernten einzelne Schicksale sowie die Ideologie hinter dem System kennen.

Das Außenlager des KZ Flossenbürg in Nossen bestand vom November 1944 bis zum April 1945. Dort mussten Häftlinge aus elf Nationen unter unmenschlichen Bedingungen
Waffenhülsen herstellen. Dabei kamen über 100 Menschen ums Leben. Um diesen Opfern der NS-Zwangsarbeit zu gedenken, werden wir nun einen Flyer zum
Außenlager erstellen und damit Spenden für die Stolperschwelle und eine dazugehörige Infotafel an der Klostermühle in Altzella sammeln. Die Verlegung der Schwelle wird im
September stattfinden.

Bug Höpfner, Josefin Much

Zurück