von Dr. Bert Xylander
Traditionell findet am letzten Schultag vor den Winterferien unser Tag der Demokratie und Zivilcourage statt. An diesem Tag setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Thematik Demokratie, Zivilcourage und gesellschaftliches Engagement in Workshops und Veranstaltungen auseinander. Dabei werden wir von externen Referentinnen und Referenten und Gästen unterstützt.
Im Schuljahr 2022/2023 fand dieser Tag am 10. Februar 2023 statt.
Themen in den Jahrgangsstufen:
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 konnten sich entweder in zwei kürzere Themenworkshops frei einwählen oder an einem Ganztagesworkshop teilnehmen.
Wir haben uns besonders gefreut, dass mit Julia Wittig, Frau Dr. Luise Löwe, Martin Machowecz, Hannes Bergk, Lene Grossmann und Cornelius Lucius ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule Workshops gestalteten.
Vielen Dank an alle Referentinnen und Referenten, an die Organisatorinnen und Organisatoren und an alle unterstützenden Kolleginnen und Kollegen!
Besondere Alltagshelden sind Menschen, die ehrenamtlich tätig sind. Für uns war es deshalb ein Höhepunkt, dass die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Nossen, des THW aus Dresden, der Johanniter aus Meißen und der Rettungshundestaffel der Johanniter aus Dresden unsere Gäste waren. Sie präsentierten ihre Technik und ihre felligen Gefährten und berichteten von ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.
Vielen Dank für die Bereicherung unseres Tages der Zivilcourage und vielen Dank für ihre Arbeit!