von Gymnasium Nossen
Wart ihr schonmal im Landtag von Baden-Württemberg? Nein? Wir schon.
Unsere Klasse, die 10/3, hatte die Möglichkeit, vom 27. bis 30. November an einem Europaworkshop teilzunehmen. Dieser Workshop wurde als "Jugenddialog befreundeter Landkreise" vom Landkreis Rems-Murr organisiert, dem Partnerlandkreis unseres Landkreises Meißen in Baden-Württemberg. Dafür reisten wir nach Kaisersbach in Baden-Württemberg. Vor Ort waren wir in der Waldakademie Mönchhof untergebracht.
Bereits bei unserer Ankunft war die Aufregung groß, denn neben unserer Klasse nahmen auch Schülergruppen aus Kroatien, Ungarn und dem Rems-Murr-Kreis teil. Dadurch wurde die Fahrt besonders interessant, denn wir hatten die Chance, uns mit Jugendlichen aus anderen Ländern auszutauschen und ihre Kulturen kennenzulernen.
Am Tag der Ankunft erkundeten wir die Waldakademie in Mönchhof. Das weitläufige Gelände bot viele spannende Aktivitäten: vom Hochseilgarten bis hin zu einem Fußballplatz – es war für jeden etwas dabei.
Der zweite Tag startete mit einem Warm Up. Danach folgten im ersten Workshop ein Pub-Quiz und ein kleines Rollenspiel. Am Nachmittag ging es dann ins Kino, wo wir die interessante Dokumentation „Surf on, Europe“ schauten.
Ein weiteres Highlight erlebten wir am dritten Tag in Stuttgart: den Besuch im Landtag von Baden-Württemberg. Sehr beeindruckend war der Plenarsaal, in welchem wir uns auch auf die Sitze der Abgeordneten setzen durften.
Anschließend erkundeten die Klassen in gemischten Gruppen die Stadt bei einer Stadt-Rallye.
Die Abende verbrachten wir gemütlich bei gemeinsamen Spielen und Gesprächen. Auch ein Barbecue-Grillen und ein gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch unterstützte das bessere Kennenlernen der anderen Schüler.
Unsere Klassenfahrt nach Mönchhof hat nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Klasse gestärkt, sondern auch gezeigt, wie bereichernd der kulturelle Austausch mit anderen sein kann.
Die Erlebnisse dieser drei Tage werden uns noch lange in Erinnerung bleiben!
Lena Villak, Frieda Thomas 10/3